Logopädie Nippes

Herzlich willkommen! Unsere Praxis am Erzbergerplatz besteht seit 1996.

weiter
Pia Neuschäfer

Pia
Neuschäfer

Logopädin (Examen 2012 in Köln), Berufspädagogin (B.A. 2016 in Münster), therapeutische Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen in den Bereichen neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Schluckstörungen (Dysphagien) und funktionelle Stimmstörungen, LSVT® Therapeutin, Dozentin (für Neurologie) an Pflegeschulen in Köln, Fortbildnerin für BerufssprecherInnen.

Telefon: 0221 760 51 43
oder 0157 318 193 78
E-Mail: neuschaefer@logopaedienippes.de

Joachim Danzer

Joachim
Danzer

absolvierte sein staatliches Examen 2009 in Bonn, therapeutische Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen im Bereich funktionaler Stimmtherapie, Lese-/Rechtschreibstörungen, Kindersprache sowie Stottern. Referent/Dozent im Bereich Lese-/Rechtschreibstörungen (Dyslexie) und kindliche Sprachentwicklung

Telefon: 0221 760 20 50
E-Mail: joachim.danzer@mailbox.org

Pauline Pivnev

Pauline
Pivnev

Logopädin (Examen 2024 in Köln), therapeutischer Schwerpunkt im Bereich Kindersprache, Behandlung und Beratung von PatientInnen mit Cochlea Implantat und hörbeeinträchtigten Kindern und Erwachsenen.

E-Mail: pivnev@logopaedienippes.de

Maria-Elisabeth Zimmermann

Maria-Elisabeth
Zimmermann

Logopädin (Examen 2022 in Köln), Schwerpunkte und Zusatzqualifikationen in den Bereichen neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen, Behandlung von myofunktionellen Störungen bei Jugendlichen und Erwachsenen, Behandlung von Fazialisparesen, LSVT® Therapeutin.

E-Mail: zimmermann@logopaedienippes.de

Uta Karamban

Uta
Karamban

absolvierte ihr staatliches Examen 2002 in Bonn, seit 2010 mit dem Fokus auf Kindersprache bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf (Trisomie 21, Williams-Beuren-Syndrom, kindliche Cerebral-Parese u.a.) Langjährige Praxiserfahrung in den Bereichen Kindersprache, LRS und Stimme. Zusatzqualifikationen in den Bereichen: Unterstützte Kommunikation, verbale Entwicklungsdyspraxie, kindliche Dysphagie und Frühes Lesen

E-Mail: karamban@logopaedienippes.de

Was ist Logopädie?

Logopädie (altgriechisch lógos = das Wort und paideuein = erziehen) ist ein medizinisch-therapeutisches Fachgebiet. Es beinhaltet die Behandlung von Erwachsenen und Kindern mit Sprach-, Sprech-, Stimm- Schluck- und Hörstörungen. Unser Ziel ist, Menschen hier individuell zu unterstützen und entsprechend ihrer Möglichkeiten zielorientiert zu behandeln.

Unsere Arbeitsweise

Unsere Praxis behandelt alle Störungsbilder. Langjährige Berufserfahrung, regelmäßige Fortbildungen, Teamgespräche und Supervisionen sichern die Qualität unserer Arbeit. In der Behandlung der Patienten und ihren Angehörigen arbeiten wir in engem Kontakt mit ÄrztInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen und TherapeutInnen der Praxen, Kliniken, Schulen und Einrichtungen im gesamten Stadtgebiet.

Wir legen Wert auf Anamnese und Diagnostik. Daraus entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen die therapeutische Vorgehensweise und Ziele. Wir behandeln Menschen aller Altersgruppen.

weiter

Freie Therapieplätze

In der Regel klären wir in einem Telefonat mit Ihnen, wann eine Therapie möglich ist. Dabei hilft es, wenn Sie uns sagen, wann Sie Termine einrichten können. Wenn Sie auch vormittags oder mittags Termine wahrnehmen können, kann es schneller gehen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn Sie auf einen Termin warten müssen.

Behandlungsablauf / Kostenübernahme

Unsere Therapieeinheiten dauern in der Regel 45 oder 60 Minuten. In vielen Fällen empfiehlt es sich, die Therapien ein bis zweimal pro Woche durchzuführen, abhängig von der Art des logopädischen Problems. Wenn Sie nicht in unsere Praxis kommen können, machen wir gern auch Hausbesuche. Damit die Kosten für Ihre logopädische Therapie von Ihrer gesetzlichen oder privaten Krankenkasse übernommen werden, brauchen Sie ein Rezept (Heilmittelverordnung) von einem/r Arzt/Ärztin. Wenn Sie ohne Verordnung logopädischen Rat einholen möchten, können Sie auch Termine ohne Rezept vereinbaren und selbst bezahlen.

Behandlung für Menschen mit Parkinson

Wir bieten in unserer Praxis eine ambulante Intensivtherapie für Menschen mit Parkinson an (LSVT®). Die vierwöchige Stimm- und Sprechtherapie kann in unserer Praxis, über Teletherapie und als Hausbesuch stattfinden. Für weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an.

Vorträge / Seminare

Wir bieten Informationsveranstaltungen und Seminare für verschieden Zielgruppen (Eltern, ErzieherInnen, LehrerInnen, ÄrztInnen, PflegerInnen) an.

  • Sprachentwicklung des Kindes
  • Mehrsprachigkeit bei Kindern
  • Störungen der Stimme
  • Schriftspracherwerbsstörungen
  • Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen
weiter

Kontakt

Praxisgemeinschaft Danzer und Neuschäfer
Erzbergerplatz 1-3
50733 Köln, Nippes
Telefon: 0221 760 51 43

So erreichen Sie uns

Unsere Praxis liegt im Herzen von Nippes, einem lebendigen Veedel am nördlichen Rand des Kölner Stadtzentrums.

Mit dem Fahrrad oder zu Fuß:
Unsere Praxis liegt direkt am Schillplatz in einer ruhigen Seitenstraße der Neusser Straße.

Mit der Bahn:
U-Bahn Haltestelle Florastraße Linien 12 und 15

Mit dem Auto:
Die Parkplätze im Viertel sind knapp, tagsüber ist die Lage besser, als am späten Nachmittag. Planen Sie bitte etwas Zeit ein.